Das angebot

Massagen, aktive und passive Dehnungen, Dorn- & Breuss-Therapie, Muskelaufbau, Mobilisation und Stabilisation Techniken, passives und aktives Dehnen, Hydrotherapie, Osteopathie in Ausbildung und Tierkommunikation.

WICHTIG:

Der Hund sollte 2h vor der Behandlung nicht gefüttert werden. Hund vor der Therapie bitte versäubern. Alle Röntgenbilder und Tierärztliche Berichte bitte mitnehmen. Termine welche nicht 24h vorher abgesagt wurden, werden in Rechnung gestellt.

Rehabilitation

Prävention

Hydrotherapie

tierkommunikation

PREISE

Physiotherapie / Check-up

Je 15 min. = CHF 30.-

Erstbehandlung, 60-90 Minuten
Folgebehandlung, 30 Minuten
Laufband,  5-30 Minuten
Laufband & Physiotherapie, ca. 45 Minuten

5er Abo
Physiotherapie à 30 Minuten
CHF 270.-

10er Abo
Physiotherapie oder Laufband à 30 Minuten
CHF 540.-

+ bei Hausbesuchen werden Fahrkosten ab 10km von CHF 0.80 / km berechnet

bezahlung der Sitzung

nach der Therapie oder Sitzung in Bar oder per TWINT

Tierkommunikation

In der Regel dauert ein Gespräch 30min. Es ist jedoch wie bei uns Menschen, einige sind gesprächiger einige weniger. Daher kann man das nie genau einschätzen. Ich kann mit mit lebenden als auch verstorbenen Tieren kommunizieren.

Gespräch 30 Min. (pro Tier),  CHF 60.-
inkl. Sprachnachricht des Gesprächs an den Besitzer

+ jede weiteren 15 min. CHF 10.-
+ Protokoll vom Gespräch CHF 10.-

Um Kontakt mit dem Tier aufzunehmen benötige ich folgende Angaben: Foto, Name, Alter, Rasse, Geschlecht sowie ob kastriert oder nicht. Mit diesen Informationen bin ich bereit für eine Gespräch. Wenn du bestimmte Fragen hast, schick sie mir oder ansonsten benutze ich meine Standardfragebögen.

WICHTIG: ein Tierkommunikator kann niemals den Gang zum Tierarzt ersetzen!

Häufig gestellte Fragen

Fragen zu den Therapien

Wie lange dauert eine Therapiesitzung?

Die erste Sitzung dauert zwischen 60 und 90 Min. Sie beinhaltet die Ganganalyse, aufnehmen der Krankenakte, und weiteres vorgehen

Die folgenden Sitzungen werden dann besprochen und dauern ca. 30 -45 min.  Je nach Krankheit 1-2x pro Woche.

Was muss ich bei der Wassertherapie beachten?

Der Hund wird langsam an das Wasser gewöhnt, wenn er es nicht kennt. Wir steigern langsam die Einheiten im Wasser. Nach der Therapie bitte den Hund versäubern lassen, denn das Wasser macht Druck.

Was soll ich zur Therapie mitnehmen?

Der Hund sollte versäubert und nüchtern zu mir in die Praxis kommen. Sollte er eine Futterallergie haben, bitte die entsprechenden Leckerlis mitnehmen. Nach der Wasserübung wäre ein Bade- oder bei kälteren Temperaturen ein wärmender Mantel von Vorteil

Bekomme ich Übungen für zu Hause?

Ja, es gibt «Hausaufgaben» von mir, die ihr gut mit in den Alltag integrieren könnt. Dies soll den Heilungsverlauf verbessern.

Was ist Tierkommunikation?
Tierkommunikation ist die Fähigkeit, mit Tieren auf einer tiefen, intuitiven Ebene zu kommunizieren. Diese Form der Kommunikation geht über das gesprochene Wort hinaus. Ein Tierkommunkator nutzt verschiedene Kanäle um mit einem Tier zu kommunizieren, wie Bilder, Emotionen, Farben, Gerüche, oder gesprochene Worte.
Wie läuft eine Sitzung in der Tierkommunikation ab?

Du nimmst Kontakt mit mir auf. Wir schauen, ob du bereits Fragen hast oder ob ich meine Fragebögen benütze. Du sendest mir ein Foto (nicht älter als 2 Jahre) alle Angaben, wie Alter, Geschlecht, Name etc. Ich nehme Kontakt auf und melde mich dann bei dir. In der Regel dauert ein Gespräch zwischen 20-30 Minuten.

Fragen zur Buchung

Wie kann ich einen Termin absagen?

Per Telefon, WhatsApp oder E-Mail

Darf ich einen bereits vereinbarten Termin absagen oder verschieben?

Selbstverständlich. Allerdings bitten ich Sie mich frühzeitig zu benachrichtigen min. 24 Stunden vor dem Termin. So kann ich das Zeitfenster für andere Patienten öffnen. Kurzfristig abgesagte Termine (weniger als 24 Stunden) werde ich in Rechnung stellen.

Welche Zahlungsarten akzeptiert tierischwohl?

Die Bezahlung erfolgt nach der Behandlung Bar oder per TWINT.

Bezahlt die Tierkrankenkasse?

Bitte Fragen sie hierzu direkt bei der Krankenkasse nach, denn die Leistungen können je nach Kanton und Versicherung variieren.

Macht tierischwohl auch Hausbesuche?

Ja, wenn ihr nicht Mobil seit, kann ich auch zu dir nach Hause kommen. Ab 10km berechne ich 0.80 Rp. pro KM.